Am 29.06.2019 feierten die Agility Freunde ihr 25-jähriges Vereins-Jubiläum.
Über siebzig Mitglieder nebst Angehörigen und geladene Gäste fanden sich auf dem Gelände an der Keramag/Seger Straße ein um dieses Ereignis gebührend zu feiern. Zunächst begrüßte der 1. Vorsitzende Axel Tombarge alle anwesenden Gäste, den Bürgermeister der Stadt Flörsheim Herrn Dr. Bernd Blisch, den Vorstand des SV OG Flörsheim, Vertreter befreundeter Vereine aus Waldacker, Bodenheim und des Landesverbandes. Ein besonderer Gruß ging an unsere Gründungsmitglieder Dr. Jörg Valentin, Ute Valentin, Astrid und Ralf Friedrich, Silvia Kosanka, Petra und Randolf Schütz. Er lobte die Vereinsarbeit und die Mitglieder welche über die Jahre dem Verein die Treue gehalten haben. Der Verein mit seinen Mitgliedern hat es fertiggebracht, sich und die Stadt Flörsheim in der Hundesportwelt bekannt zu machen. In 25 Jahren Hundesport haben die Agility Freunde Rhein Main viel erreicht und sich einen Namen in der Hundesportwelt gemacht. Der Verein stellt immer wieder Starter für Landesmeisterschaften, Bundessiegerprüfungen, Deutsche Meisterschaften und WM Qualifikationen. 2011 und 2013 wurde Birgit Koppe mit ihren Hunden Zora und Suni Bundessieger. Bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften konnten sich die Agility Freunde mit ihrer Mannschaft den „Gladiators“ Deutschlandweit bekannt machen. 16 Mal qualifizierten sie sich für das Finale der Deutschen Vereinsmeisterschaft im Agility. 2016 und 2017 errangen sie den Titel „Deutscher Vereinsmeister“. Auch im sozialen Bereich engagiert sich der Verein und pflegt seit 20 Jahren Kontakt zur Lebenshilfe Flörsheim. Einmal im Jahr gibt es ein Treffen bei dem Menschen und Hunde sich näherkommen. Seit 2016 gibt es jährlich einen Jugendtag an welchem sich Kinder und Jugendliche mit ihrem Hund in diesem Hundesportart versuchen können. Man hofft so mehr Jugend für diesen Sport zu begeistern. Auch in diesem Jahr lädt der Verein zum 4. Jugendtag ein. Termin ist der 01.09.2019. Informationen und Fragen bitte an Nadine Ringler, Obfrau für Jugendarbeit: OfJ@AFRM.de, richten. Der Verein kann mit Stolz auf viele Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit und sportliche Erfolge zurückblicken. Es wurden auch 10 Mitglieder für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt: Karina Cordier i.A., Wolfgang Hack, Silvia Heimbuch i.A., Bettina Hofmann i.A., Sylvia Kosanka i.A., Petra Schütz, Axel Tombarge, Christel Tombarge, Ute Valentin und Jörg Valentin.
Der Verein wurde am 29.01.1994 gegründet von sieben Hundefreunden die Agility in Form einer Vorführung auf einer Reitveranstaltung beim Reit- und Fahrverein in Bodenheim gesehen haben. Sie waren begeistert von dieser Art Beschäftigung für den Hund. Zunächst trainierte man auf einem Acker in Mainz-Kastel. Später fand man einen Platz in Flörsheim und so wurden die Agility Freunde Rhein-Main e.V. gegründet. Mit sieben Mitgliedern fing alles an und nach drei Wochen waren es bereits 40. Bis zum Jahresende hatte der Verein schon 60 Mitglieder und einen laufenden Übungsbetrieb. Der Verein war vor 25 Jahren der erste in Deutschland der ausschließlich die Sportart Agility betrieben hat. Agility gibt es aber schon seit 1978. Anlässlich der „Cruft`s Dog Show“ der weltgrößten Hundeausstellung in England wurde Agility dem Publikum als Showeinlage präsentiert. Das Publikum war so begeistert das Agility schlagartig als Hundesport in England anerkannt wurde. Nach ein paar Jahren schwappte diese Sportart von England auf den Kontinent und nach Deutschland über. Heute ist Agility einer der beliebtesten Hundesportarten auf der ganzen Welt und seit 1996 werden auch Weltmeisterschaften ausgetragen.
Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit
Monika Petrovski