Agility Rhein Main Cup 2021

Rhein Main Cup bei den Agility Freunden Rhein Main. Nach anderthalb Jahren Turnierpause, wegen der Corona Pandemie, konnte in diesem Jahr der Rhein Main Cup wieder stattfinden. Bereits am Freitag wurde von den Mitgliedern der Platz für das bevorstehende Turnier hergerichtet. Der Rasen wurde gemäht, der Parcours abgesteckt sowie das Kuchenzelt aufgebaut, Tische und Bänke aufgestellt. Agility ist ein Team Sport, (Mensch/Hund). Ähnlich wie beim Springreiten müssen verschiedene Hindernisse bewältigt werden. Der Parcours hat eine Länge von 100 – 200 m und umfasst je nach Leistungsklasse 15-22 Hindernisse. Ein Parcours wird mit möglichst vielen verschiedenen Arten von Hindernissen, (Hürden, Reifen, Weitsprung, Tunnel, Slalom sowie Kontaktzonen wie Wippe, A-Wand und Laufsteg), gebaut. Die Art in der die Geräte platziert werden, bestimmt den Grad der Schwierigkeit und der Geschwindigkeit. Ein gut durchdachter Streckenverlauf gibt dem Hund die Möglichkeit, leicht und fließend die Strecke zu erarbeiten. Das Ziel liegt darin den Hund kontrolliert und ausgeglichen unter Vermeidung von Fehlern in der vorgegebenen Zeit über den Parcours zu führen. Es wird in drei Größen und Leistungsklassen gestartet small, medium und large, A0, A1, A2 und in der Königsklasse A3. Das setzt beim Hund einen gewissen Grundgehorsam voraus und der Hundeführer sollte nicht ganz unsportlich sein. Es können sowohl Rassehunde als auch Mischlinge teilnehmen. Es wird erwartet das man seinen vierbeinigen Freund wie einen Partner behandelt. Man sollte schon einen guten Umgangston mit ihm pflegen und Best möglichst auf seine Gesundheit achten.  Am Wochenende 18./19. 09.2021 trafen sich ca. 60 begeisterte Hundesportler, pro Tag, zum Wettkampf. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem schönen Wochenende, unter Hundefreunden, nichts mehr im Wege. Als Leistungsrichterin fungierte an diesem Wochenende Petra Hahn. Sie hatte tolle Parcours im Gepäck und für jede Leistungsklasse den passenden Schwierigkeitsgrad. Die Stimmung war trotz allen Hochs und Tiefs hervorragend, die Teams wurden angefeuert, bejubelt und bekamen viel Applaus. Alle hatten eine Menge Spaß. Für die Verköstigung hatte sich der Verein wegen der ganzen Hygienevorschriften was Besonderes einfallen lassen. Es gab liebevoll in Gläser verpackte Salate, belegte Brötchen und Kuchen wurde einzeln verpackt in Papiertüten angeboten. Die Resonanz von den Teilnehmern war sehr positiv. Alles in allem war es ein gelungenes Turnierwochenende. Ein Dank auf diesem Weg an alle Helfer welche an drei Tagen zur Verfügung standen und auch an diejenigen welche Kuchen gebacken und Salate gemacht haben. Ohne die fleißigen Helfer könnte ein Turnier nicht so gut ablaufen. Auch allen Gewinnern nochmals herzlichen Glückwunsch. Nachdem alles wieder aufgeräumt war setzten sich die Helfer nochmal zusammen und ließen die Turniertage noch mal Revue passieren und gemütlich ausklingen.

Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit
Monika Petrovski