Gladiators mit Super Leistung

Auch 2019 konnten sich „die Gladiators“ von den Agility Freunden Rhein Main für das Finale der Deutschen Vereinsmeisterschaft im Agility qualifizieren.
Agility ist eine Hundesportart bei der Teams aus „Mensch und Hund“ einen Parcours, ähnlich wie beim Springreiten, bewältigen müssen. Der Parcours hat eine Länge von 100-200 m und umfasst je nach Leistungsklasse 15-22 Hindernisse. Ein Parcours wird mit möglichst vielen verschiedenen Arten von Hindernissen, (Hürden, Reifen, Tunnel, Weitsprung, Slalom sowie mit Kontaktzonen wie Wippe, Laufsteg und A-Wand), gebaut.  Die Art in der die Geräte platziert werden, bestimmt den Grad der Schwierigkeit und der Geschwindigkeit. Ein gut durchdachter Streckenverlauf gibt dem Hund die Möglichkeit, leicht und fließend die Strecke zu erarbeiten. Das Ziel liegt darin den Hund kontrolliert und ausgeglichen unter Vermeidung von Fehlern in der vorgegebenen Zeit über den Parcours zu führen. Es wird in drei Größen und Leistungsklassen gestartet, small, medium und large, A1, A2 und in der Königsklasse A3. Es können sowohl Rassehunde als auch Mischlinge teilnehmen.
Die Vorausscheidungen für die „Deutsche Vereinsmeisterschaft“ werden in allen Bundesländern ausgetragen. Jeder Verein darf eine Mannschaft mit bis zu sieben Teams, Mensch/Hund, an den Start schicken. Diese müssen sich an drei Turniertagen mit jeweils 3 Läufen beweisen. Nur die drei Erstplatzierten der jeweiligen Bundesländer treffen dann im Finale aufeinander. Die Mannschaft von den Agility Freunden Rhein Main „die Gladiators“ konnten sich mit tollen Leistungen und spannungsgeladenen Läufen den 3. Platz sichern. Das Finale wird am 07.-08. September 2019 in Rheine-Hauenhorst ausgetragen. Hier werden dann die ca. 45 besten Mannschaften aufeinandertreffen und um den begehrten Titel „Deutscher Vereinsmeister“ kämpfen. Der tolle Teamgeist in der Mannschaft hat wieder einmal bewiesen, dass ein gutes Miteinander den Sieg ein Stückchen näherbringt. Auch der Fanclub, welcher die Gladiators immer begleitet, trägt dazu bei. Es ist immer wieder toll mit anzusehen wie jeder mit jedem zittert, die guten Läufe bejubelt und die Läufer der weniger guten Ergebnisse tröstet, sowie der Mannschaftsführer der seine Teams mit guten Wünschen an den Start schickt. Nur so kann eine Mannschaft funktionieren und gute Leistungen bringen. Dass hat die Mannschaft der Agility Freunde Rhein Main auch in diesem Jahr wieder bewiesen. Wir gratulieren den Gladiators ganz herzlich und wünschen Ihnen für das Finale ganz viel Glück und drücken kräftig alle Daumen und Pfoten.

Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit
Monika Petrovski

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert