Erfolgreiches Turnierwochenende bei den Agility Freunden Rhein-Main e.V.

Am vergangenen Wochenende stand unser Vereinsgelände ganz im Zeichen des Hundesports: Die Agility Freunde Rhein-Main e.V. luden zu ihrem großen Turnierwochenende ein und durften zahlreiche sportliche Teams aus nah und fern begrüßen. Insgesamt gingen an beiden Tagen rund 100 Starterinnen und Starter an den Start. 

Ein Sport für alle Generationen

Die Bandbreite unserer Teilnehmenden zeigte einmal mehr, dass Agility ein Sport für alle Altersklassen ist: Von der jüngsten Starterin mit gerade einmal 10 Jahren bis hin zum ältesten Teilnehmer mit 67 Jahren war alles vertreten. Die Freude und Begeisterung für den Hundesport verbindet hier die Generationen – ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener, alle verfolgen dasselbe Ziel: Gemeinsam mit ihrem Hund den Parcours erfolgreich zu meistern.

Unterstützung durch viele Helferinnen und Helfer

Damit eine Veranstaltung dieser Größenordnung reibungslos abläuft, braucht es ein eingespieltes Team hinter den Kulissen. Viele engagierte Vereinsmitglieder waren an diesem Wochenende im Einsatz – sei es beim Auf- und Abbau, in der Organisation, bei der Bewirtung oder direkt auf dem Platz. Ohne diesen Einsatz wäre ein Turnier in dieser Form nicht möglich, und wir freuen uns sehr über jeden einzelnen Helfer.

Spannender Sport – für Teilnehmende und Zuschauer

Natürlich stand der Sport selbst im Mittelpunkt. Denn Agility begeistert nicht nur die aktiven Teams, sondern auch die Zuschauerinnen und Zuschauer, die zahlreich den Weg zu uns gefunden haben. Bei diesem Hundesport geht es darum, einen Parcours aus Hürden, Tunneln, Slalomstangen und weiteren Hindernissen in höchstmöglicher Geschwindigkeit und Präzision zu bewältigen. Mensch und Hund treten dabei als echtes Team auf: Der Hund läuft den Parcours, während der Mensch mit Stimme, Gestik und Laufwegen leitet. Jede Sekunde zählt, aber auch die Genauigkeit entscheidet über den Erfolg. Gerade dieses Zusammenspiel aus Tempo, Geschicklichkeit und Kommunikation macht den besonderen Reiz von Agility aus, für Aktive wie für Zuschauer gleichermaßen.

Neben den sportlichen Leistungen war das Turnier aber auch ein Treffpunkt für die große Agility-Familie. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen, Kontakte zu pflegen oder einfach gemeinsam ein schönes Wochenende zu verbringen. Auch für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt – und so konnte in entspannter Atmosphäre gefachsimpelt, angefeuert und gefeiert werden.

Ein herzliches Dankeschön

Wir bedanken uns herzlich bei allen Starterinnen und Startern, den Besucherinnen und Besuchern, den Richterinnen sowie unseren unermüdlichen Helferinnen und Helfern. 

Ausblick

Nach diesem erfolgreichen Turnierwochenende freuen wir uns schon jetzt auf die kommenden Veranstaltungen und darauf, wieder viele Teams und Gäste auf unserem Vereinsgelände begrüßen zu dürfen. Wer Lust bekommen hat, den Sport einmal selbst auszuprobieren oder live mitzuerleben, ist bei uns herzlich willkommen, als Aktiver oder als Zuschauer. Denn eines ist sicher: Agility begeistert.

Unsere nächste Veranstaltung ist die AFRM interne Vereinsmeisterschaft, dieses Jahr erneut unter dem Motto: Top Dog! wir freuen uns auf euch!

Ute Taaks wird DVG Bundessieger 2025 Large mit Sonic

Was für ein Wochenende! Ute Taaks hat sich gemeinsam mit ihrem Australian Shepherd Sonic den Titel des DVG Bundessiegers 2025 in der Kategorie Large gesichert.

In einem sehr starken Starterfeld mit insgesamt 50 A3-Large-Teams haben die beiden alles gegeben und am Ende verdient ganz oben auf dem Treppchen gestanden.

Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom DVG Landesverband Saarland e.V.. Austragungsort war das traditionsreiche Glück-Auf-Stadion, das für diesen besonderen Anlass die perfekte Kulisse bot.

Wir sind unglaublich stolz auf Ute und Sonic. Ihr Erfolg zeigt, was mit Leidenschaft, Training und einer engen Bindung zwischen Mensch und Hund möglich ist. Herzlichen Glückwunsch – ihr habt uns alle begeistert!

Jugendtag bei den Agility Freunden Rhein-Main e.V.

Am 31. August 2025 fand bei den Agility Freunden Rhein-Main e.V. unser Jugendtag statt – ein besonderes Highlight in unserem Vereinsjahr, das ganz den jungen Hundesportlerinnen und Hundesportlern gewidmet war. Insgesamt 13 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren nahmen teil und verbrachten gemeinsam mit ihren Hunden einen erlebnisreichen Vormittag.

Abwechslungsreiches Training

Die Jugendlichen durften im Laufe des Tages drei spannende Disziplinen ausprobieren:

  • Agility mit Axel – rasante Parcours voller Hürden, Tunnel und Slalomstangen,

  • Hoopers mit Monika – eine Sportart, bei der die Hunde ohne Sprünge durch Bögen und Tunnel gelenkt werden,

  • Cavaletti mit Nicole – ein abwechslungsreiches Training, bei dem die Hunde ihre Koordination und Konzentration verbessern.

So konnten alle Teilnehmenden unterschiedliche Facetten des Hundesports kennenlernen und viel Neues ausprobieren.

Gemeinsamer Abschluss mit Würstchen und Kuchen

Nach dem sportlichen Teil stärkten sich alle bei einem gemütlichen Mittagessen mit Würstchen im Brötchen und einem leckeren Kuchenbuffet. Zum Abschluss erhielt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine kleine Überraschungstüte als Erinnerung an den Tag.

Ein harmonisches Miteinander

Besonders schön war die tolle Stimmung unter allen Teilnehmenden: Die größeren Mädchen entdeckten das gemeinsame Gassigehen für sich, während auch die Jüngsten mit viel Spaß und Energie von 9 bis 12 Uhr durchhielten. So wurde der Jugendtag zu einem harmonischen und fröhlichen Miteinander, bei dem Mensch und Hund gleichermaßen auf ihre Kosten kamen.

Dank an unsere Trainer

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Trainerinnen und Trainern: Axel für das Agility-Training, Monika für die Hoopers-Einheiten und Nicole für die Cavaletti-Station. Durch euren Einsatz wurde der Tag für die Kinder, Jugendlichen und Hunde zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Michael Schilling wird mit Fairytale Landesmeister im Agility A3

Michael Schilling und Fairytale holten sich den Landesmeistertitel in der Klasse A3 beim Turnier des DVG-Landesverbands Hessen/Rheinland-Pfalz! Mit einem starken Lauf und viel Teamgeist sicherten sie sich verdient den ersten Platz in der höchsten Agility-Klasse.

Insgesamt waren vier unserer Teams am Start und zeigten tolle Leistungen – wir sind stolz auf alle Starter!

Besonders gefreut hat uns auch das Wiedersehen mit Vivien Menger, die als Leistungsrichterin dabei war. Im September dürfen wir sie bei uns zu einem Agility-Seminar begrüßenes sind noch Plätze frei! Eine super Chance für alle, die ihr Training auf das nächste Level bringen wollen.

Herzlichen Glückwunsch an Michael und Fairytale und ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren!

Tag der Lebenshilfe 2025

Liebe Mitglieder, liebe Besuchende,

am vergangenen Sonntag, den 20. Juli 2025, fand erneut der Tag der Lebenshilfe statt – ein Ereignis, das mittlerweile schon fester Bestandteil unseres Vereinskalenders ist und bei dem unser Engagement für Mensch und Tier auf besonders schöne Weise sichtbar wird.

Insgesamt 28 Bewohnerinnen und Bewohner nahmen gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern teil und erlebten einen Tag voller Freude, Begegnung und tierischer Zuneigung.

Ein besonderer Dank gilt allen, die mit ihren Hunden vor Ort waren und diesen Tag so besonders gemacht haben:

  • Ute mit Monty
  • Gabi mit Mailoh und Pearl
  • Heike mit Abi
  • Nicole und Kim mit Kleo
  • Monika mit Kaya
  • Vera mit Mette
  • Martina mit Nico
  • Andreas mit Dana
  • Anja mit Ali und Roy
  • Birgit

Unsere Vereinsmitglieder präsentierten verschiedene Vorführungen, die das Publikum begeisterten: Hindernisparcours, Tricks und sogar eine eindrucksvolle Aufführung aus dem Bereich der Personensuche zeigten das Können und die enge Bindung zwischen Mensch und Hund.

Natürlich kamen auch die Streicheleinheiten nicht zu kurz und waren wie immer das Herzstück der Begegnung und sorgten für viele berührende Momente.

Zum Abschluss wurden kleine Geschenke ausgetauscht – unter anderem originelle Duschgels mit Hundemotiv und eine liebevoll gestaltete Collage mit allen Hunden.

Tage wie diese zeigen, wie tief die Verbindung zwischen unserem Verein und der Lebenshilfe über die Jahre gewachsen ist. Es war – wie immer – ein voller Erfolg, und unsere Gäste wollten (ebenfalls wie immer) am liebsten gar nicht mehr nach Hause gehen. Für uns ist es eine große Freude und Ehre, Teil dieses besonderen Austauschs zu sein.

Wir blicken zurück auf eine rundum gelungene Veranstaltung voller Wärme, Herzlichkeit und unvergesslicher Momente und danken euch allen von Herzen für euren Einsatz, eure Zeit und eure Verbundenheit mit dem Verein und diesem besonderen Ereignis.

 

 

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

A post shared by Lebenshilfe Main-Taunus (@lebenshilfe_main_taunus)

Agility-Turnier bei strahlendem Sonnenschein – Die Gladiators erkämpfen Platz 4

Am heutigen Sonntag fand auf unserem Vereinsgelände in Flörsheim ein ganz besonderes Agility-Turnier statt – gemeinsam mit den Hundefreunden Schwalbach e.V. richteten wir das zweite Qualifikationsturnier zur Deutschen Vereinsmeisterschaft im Agility aus. Rund 70 hochmotivierte Hund-Mensch-Teams gingen an den Start, begleitet von bestem Wetter und einer großartigen Stimmung.

Bereits am frühen Morgen herrschte reges Treiben auf dem Platz: Die Richterin Kirsten Döpp baute den ersten Parcours, letzte Taktiken besprochen und die vierbeinigen Athleten wärmten sich gemeinsam mit ihren Menschen auf. Mit dabei war natürlich auch unser Team, die Gladiators, das sich im stark besetzten Teilnehmerfeld hervorragend schlug und am Ende des Tages einen beachtlichen 4. Platz erreichte.

Nicht nur sportlich, auch kulinarisch war einiges geboten: Der Grill lief auf Hochtouren und versorgte Teilnehmer wie Zuschauer mit leckeren Würstchen und Steaks. Ergänzt wurde das Angebot durch ein vielfältiges Buffet mit Kuchen, Salaten und erfrischenden Getränken.

Die Stimmung war durchweg ausgelassen. Man merkte, dass nicht nur der Wettbewerb, sondern vor allem die Freude am gemeinsamen Sport im Vordergrund stand. Ob Vereinsmitglied, Zuschauer oder Gaststarter: Alle genossen den Tag in vollen Zügen, feuerten sich gegenseitig an und sorgten für eine Atmosphäre, die man sich für ein Turnier dieser Art nur wünschen kann.

Ein großer Dank geht an alle Helfenden, die durch ihren Einsatz für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben – sei es im Parcours, am Grill oder bei der Organisation im Hintergrund.

Mit diesem gelungenen Turniertag blicken wir motiviert nach vorn, denn für die Gladiators ist der Weg zur Deutschen Vereinsmeisterschaft noch lange nicht zu Ende. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Etappe!

Hoopers-Turnier am 10.05.2025

Am heutigen Samstag fand bei strahlendem Sonnenschein ein rundum gelungenes Hoopers-Turnier auf unserem Vereinsgelände statt. Bei bestem Wetter und in großartiger Gesellschaft kamen 40 hochmotivierte Mensch-Hund-Teams zusammen, um gemeinsam sportliche Höchstleistungen zu zeigen – und vor allem, um Spaß zu haben.

Die Teilnehmenden spiegelten die Vielfalt des Hoopers-Sports wider: Von jungen Hunden bis zu erfahrenen Senioren, von Border Collie bis Pudel, von Turnierneulingen bis zu alten Hasen der Szene war alles vertreten. Diese Mischung machte den Tag besonders abwechslungsreich – und zeigte eindrucksvoll, wie inklusiv und vielseitig Hoopers sein kann.

Die Zuschauer und Teilnehmenden konnten auf mehreren Parcoursläufen spannende Leistungen bestaunen. Präzise Führtechniken, harmonisches Zusammenspiel und beeindruckende Wendigkeit standen dabei im Mittelpunkt. Besonders erfreulich: Auch viele Nachwuchsteams konnten mit tollen Läufen auf sich aufmerksam machen. Der faire Umgang miteinander und die gegenseitige Unterstützung verliehen dem Turnier eine rundum positive Atmosphäre.

Ein Tag, an dem man sich rundum wohlfühlen konnte – nicht nur als Teilnehmer, sondern auch als Besucher.

Wir sind überglücklich über die Stimmung am heutigen Turniertag. Ein großes Dankeschön ging an alle Helfenden, Teilnehmenden und natürlich die vierbeinigen Sportler, ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.

Ein erfolgreicher Turniertag, der Lust auf mehr macht – und der gezeigt hat, wie viel Freude, Teamgeist und sportliche Herausforderung in der noch jungen Disziplin Hoopers stecken.

Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, um mit den damit gewonnenen Informationen unserer Website zu verbessern Bitte unterstützen Sie uns in diesem Vorhaben durch ihre Zustimmung!

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir verwenden.
In den [setting]Einstellungen[/setting] können Sie ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. erteilen.

Wie geht das? Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.